
Konzerttermine
Orgel-Update – Herbst 2021
Inwzischen sind bereits alle Pfeifen der 18 Register, zusätzlich der Extensionsregister schon fertig gebaut.
Die Firma Muhleisen, Eschau ist eine der wenigen Firmen, die die Pfeifen nach der traditionellen Fertigung auf einem Sandbett vornimmt. Dadurch wird eine besondere Konsistenz der Oberfläche erreicht, die sehr vorteilhaft für den Klang ist, besonders bei weich klingenden Registern. Alle 1160 Pfeifen wurden von Hand gefertigt.
Die Anfertigung eines Cimbelspiels (früher drehender Zimbelstern, jetzt nur sichtbar beim Öffnen einer Tür am Gehäuse) wurde in Auftrag gegeben. Die beiden identischen Orgelgehäuse werden rechts und links von der mittleren Säule der Kirche eingebaut. Die Position des Orgelspielers ist nun fast mittig zwischen den Gehäusen.
Seit August wird an der Fertigung des Gehäuses gearbeitet und in der Werkstatt aufgebaut, ebenso der Spieltisch.
Ab September folgten die Konstruktion der Trakturen und der Windladen sowie der gesamten Windanlage.
Dieser komplette Aufbau in der Werkstatt wird bis Ende März 2022 dauern. Hierbei wird auch die Funktionalität der Technik akribisch geprüft, damit keinerlei Probleme auftreten.
Die Vorintonation der Register beginnt im Januar und ist ebenso Ende März beendet.
Während dieser Aufbauzeit kann die Orgel jederzeit besichtigt werden. Hierfür werden mehrere Angebote zum Mitfahren möglich sein.
Danach wird die Orgel verpackt und transportiert, damit sie im Mai planungsgemäß in der Kirche aufgebaut werden kann. Dies dauert etwa einen Monat.
Im Anschluss werden alle Register fein intoniert, also genau auf Raum und Zusammenklang angepasst. Diese Arbeit wird zwei Monate in Anspruch nehmen.
Die festliche Indienststellung („Einweihung“) ist für den 4. September 2022 um 11 Uhr geplant.
Frank Stanzl
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer:

Download
Kirchenmusik

Seit Januar 2018 ist die Kirchenmusikerstelle mit Frank Stanzl besetzt.
E-Mail: frank.stanzl@ekir.de
Tel. 02271 5078757
Herr Stanzl stellt sich vor in Ausgabe des Magazins Mitteilen 02-2018.
Dienstags ab 20.00 Uhr (bei Projekten)
Leitung
Frank Stanzl, frank.stanzl@ekir.de

Gospelchor
Donnerstag, 19.45-21.00 Uhr Kontakt und Anmeldung beim Chorleiter.
Leitung
Robin Moll, Robin.Moll@web.de
Posaunenchor
Der Posaunenchor probt mittwochs von 19.30 bis 20.30 Uhr. Das Repertoire ist vielfältig: alte und neue Choräle, Bläsermusik aus dem 17. Jahrhundert, Bearbeitungen zum Beispiel von Bach und Mozart, Romantik. Und immer wieder werden Ausflüge in die Welt des Gospel, Jazz, Ragtime und Pop gemacht. Für Anfänger gibt es die Möglichkeit, an einer Übungsstunde teilzunehmen.
Übungsstunde für Anfänger: mittwochs von 18.15 bis 19.00 Uhr. Alle Jugendlichen, die Interesse haben, z.B. aus den Bläserklassen, können gerne daran teilnehmen. Zwei Trompeten zum Ausleihen stehen zur Verfügung.
Leitung
Christoph Hamborg, 02234 94 26 11, christoph.hamborg@ekir.de
Kinderchöre
Zu der evangelischen Gemeinde gehören Kinderchöre. Geprobt wird jeweils dienstags: 15:30-16:15 Uhr (ab 1. Klasse).
Leitung
Frank Stanzl, frank.stanzl@ekir.de
Zusätzliche Angebote: Instrumentalunterricht
Der Verein Bildung und Betreuung in der Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf e.V. bietet Flöten-, Querflöten- und Oboenunterricht in Form von halbjährlichen Kursen an. Sie finden montags, dienstags, mittwochs und donnerstags am Nachmittag im Gemeindehaus statt. Die Kursgebühr beträgt monatlich 35 Euro. 15 Min./Woche.
Leitung
- Yasna Brandstätter (Oboe und Flöte), singschule@yahoo.de
Gitarrenunterricht
Der Verein bietet jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag. Die Kursgebühr beträgt monatlich 35 Euro.
Leitung
- Jens Rühl | 0151 2 11 00 585 (Dienstag + Donnerstag)
Klavierunterricht
Klavierunterricht gibt es dienstags und donnerstags, jeweils nachmittags. Die Kursgebühr beträgt monatlich 35 Euro.15 Min./Woche
Leitung
- Robin Moll, robin.moll@web.de
- Katja Mielnik, musik.mum@gmx.de
- Benjamin Bach, benjamin.bach1994@gmail.com